Termine Mai
Frühjahrsempfang der Gemeinde Havixbeck und den beiden Kirchengemeinden, 3. Mai 2025
Am 3. Mai 2025 lädt die Gemeinde Havixbeck gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden zum Frühjahrsempfang ein. Ab 15:30 Uhr erwartet die Gäste im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Havixbeck ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Beiträgen, einer Festrede von Innenminister Herbert Reul sowie der Verleihung des Ehrenamtspreises 2025. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Gesprächen bei kühlen Getränken.
Fachgespräch Kommunale Beteiligung, 7. Mai 2025
Antje Grothus, unter anderem Sprecherin für Beteiligung, und ich teilen ein zentrales Anliegen: Wie können die Bürger*innen in NRW stärker in politische Prozesse eingebunden werden, um ihr demokratisches Selbstverständnis zu fördern?
Gemeinsam haben wir dafür bereits bei den Großveranstaltungen der Grünen Fraktion im Landtag NRW, dem Klima- und dem Kommunalkongress, Workshops zu dieser Frage angeboten.
Erkenntnis: Es mangelt nicht an Fachwissen – es mangelt viel mehr an einem niedrigschwelligen und gebündelten Zugang zu relevanten Informationen und Ressourcen sowie vor allem bei kleinen Kommunen an Kapazitäten für die qualifizierte Durchführung von Beteiligungsformaten. Um die Angebote der Landesseite und die Bedarfe von kommunaler Ebene zu erkennen und zusammenzuführen, veranstalten wir am 07. Mai 2025 ein Fachgespräch im Landtag NRW.
Richtfest für den Neubau der JVA Münster, 8. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 10:30 Uhr findet das Richtfest für den Neubau der JVA Münster in Wolbeck statt. Der moderne Neubau wird Platz für bis zu 640 Inhaftierte bieten und soll 2026 fertiggestellt werden. Mit dem Richtfest wird ein wichtiger Meilenstein des Projekts gefeiert.
Besuchsgruppe im Landtag NRW, 10. Mai 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, laden wir für zu einem Besuch in den Landtag NRW ein.
Der folgende Programmablauf ist vorgesehen:
12:00 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck
12:30 Uhr - Imbiss
13:00 Uhr - Infoprogramm
14:00 Uhr - Diskussion mit Dorothea Deppermann
15:00 Uhr - Programmende
Eine Anmeldung kann unter dorothea.deppermann.wk@landtag.nrw.de erfolgen.
70 Jahre THW Havixbeck, 11. Mai 2025
Am Sonntag, 11. Mai 2025, feiert das Technische Hilfswerk (THW) Havixbeck sein 70-jähriges Bestehen. Ab 11:00 Uhr lädt der Ortsverband zum Tag der offenen Tür ein, um gemeinsam auf die erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit anzustoßen. Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die wichtige Rolle des THW für den Bevölkerungsschutz.
Kongress Organisierte Kriminalität im Landtag NRW, 17. Mai 2025
Mafia, Menschenhändler und Milliardenbetrüger im Finanzsektor untergraben auch in NRW unseren Rechtsstaat. Beim Kongress „Sicheres NRW – Grüne Strategien gegen Organisierte Kriminalität“ der Grünen Landtagsfraktion am 17. Mai 2025 nehmen wir diese Bedrohung gemeinsam in den Blick.
In einem gemeinsamen Workshop von Verena Schäffer und mir diskutieren wir speziell die Überschneidungen von Rechtsextremismus und Organisierter Kriminalität – etwa bei Gruppierungen wie der „Bruderschaft Deutschland“ oder den „Steeler Jungs“. Klar ist: Nur durch ein starkes Zusammenspiel von Sicherheitsbehörden, Kommunen und Zivilgesellschaft können wir diese Entwicklungen wirksam bekämpfen.
Alle Informationen über den Kongress finden sich hier. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Fachgespräch Natur schützen - Demokratie stärken, 27. Mai 2025
Am Donnerstag, 27. Mai 2025, lade ich zusammen mit meinen Kolleg*innen Norika Creuzmann und Gregor Kaiser von 17:00 bis 19:30 Uhr zum Fachgespräch „Natur schützen – Demokratie stärken“ in den Landtag NRW ein. Gemeinsam mit Andrea Röpke und der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) diskutieren wir, wie rechte Unterwanderungsversuche im Umweltbereich erkannt und demokratische Strukturen im Natur- und Umweltschutz gestärkt werden können. Eingeladen sind Vertreterinnen aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Umweltverbänden. Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und spannende Impulse!
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.